Die Faßberger Athletinnen Maren Ueberschär und Finja Lange von der LG UFO nahmen am Haspa Marathon in Hamburg teil.
Maren Ueberschär und Finja Lange
Maren war sehr nervös. So kämpfte sie noch eine Woche zuvor mit einer Erkältung und konnte nicht mehr wie gewollt trainieren. Trotz allem lief sie die 42,195km in einer Zeit von 4:22:25 Stunden und konnte glücklich, aber erschöpft den Heimweg antreten.
Finja Lange
Auch Finja ging motiviert an den Start und freute sich auf die gute Stimmung an der Strecke und hoffte auf ein gutes Marathondebüt. Nach ihrem schnellen Halbmarathon Ende März und einem erfolgreichen Trainingslager in Italien war durchaus mit einer Zeit um die 3 Stunden zu rechnen. Und das schaffte sie auch! Mit einem gut eingeteilten Rennen überquerte Finja nach nur 2:56:34 Stunden und als sechste Frau in ihrer Altersklasse die Ziellinie. Damit bestätigte sie nach über 10 Jahren Zusammenarbeit mit Trainer Jan Rybitzki die Aussage von ihm beim allerersten Training: „Die läuft mal Marathon“.
Endlich ist es wieder soweit: wir können unsere beliebte Fahrradtour für‘s ganze Dorf, Groß und Klein, wieder starten!!
Wir treffen uns, wie gehabt, ab 9.30 Uhr auf dem Sportplatz. Zwischen 9:30 Uhr und 10:00 Uhr werden von euch die Gruppen benannt und die Startzettel verteilt. Um 10:00 Uhr ist dann der allgemeine Aufbruch und die Rallye beginnt.
Ab ca. 12.30 Uhr wird für uns gegrillt. Es gibt Salate und sicherlich das eine oder andere Kaltgetränk. Später kann auch noch Kaffee und Kuchen zu sich genommen werden.
Wir, der Festausschuss, wünschen allen einen herrlichen Tag, rege Beteiligung und gemütliche Stunden auf unserem Sportplatz!!
Sofern die Coronapandemie und unsere Gesundheit es zulassen, möchten wir auch in diesem Jahr wieder gemeinsam radfahren. Dazu mache ich folgende Vorschläge:
Mittwoch, 18. Mai 2022 „Saisonbeginn“ Cafe Müller, Hustedt, ca. 28 km 11:00 Uhr Ecke Eschedeer Str./ Beutzener Weq – Miele- Hustedt- Eversen- Sülze- Oldendorf
Dienstag, 21. Juni 2022 „Fischbrötchen an den Aschauteichen“, ca. 40 km 10:00 Uhr Ecke Eschedeer Str./ Dicksbarg- Hermannsburg- Lutterloh-Lohe- Aschauteiche-Eschede-Oldendorf.
Montag, 18. Juli 2022 „Wo die Oertze in die Aller fließt“, ca. 40 km 10:00 Uhr Dreiangel- Huxahl- Sülze- Hassel- Walle- Winsen- Mittagspause (Eiscafe, Imbiß Zimmermann oder Butterbrot) Wolthausen- Eversen-Beutzen
Mittwoch, 10. August 2022 „Ja, wenn die Heide blüht“, ca 30 km 10:00 Uhr Ecke Eschedeer Str./ Dicksbarg- Tiefental-Lutterloh- Oberohe-Müden/Oertze-Hermannsburg-Oldendorf
05. – 07. September 2022 «Drei Tage an den Schaalsee“ Schleswig Holstein/ Mecklenburg. 10:00 Uhr Dreiangel-Uelzen-Lüneburg-Lauenburg-Zarrentin. Vorläufig kann ich 5 Apartments (für jeweils 2 Pers) in einem Haus reservieren. Der Übernachtungspreis liegt bei 50,00 Euro Pers./ Nacht ohne Frühstück (Im Haus ist ein Cafe in dem man frühstücken kann) Für diese Fahrt ist unbedingt eine frühe Anmeldung erforderlich!
Wir als Vorstand waren in diesen schwierigen Zeiten auch nicht ganz untätig und haben einige Projekte auf den Weg gebracht, so wurden im vergangenen Jahr Mittel in die Instandhaltung der Infrastruktur auf dem Sportplatz investiert, der Spielplatz neu gestaltet, unser Mehrzweckgebäude gestrichen, sowie ein Feld zum Boule spielen neu angelegt.
Boule Bahn auf dem Sportplatz Oldendorf
Nun gilt es diese neue Boule Bahn auch ordentlich zu nutzen, wer schon immer mal dieses Spiel mit seinen Regeln ausprobieren wollte, ist herzlich eingeladen ab Frühjahr, ob Mitglied im Verein oder auch nicht, ein paar Kugeln zu werfen, zu Nutzungszeiten, Zutritt Sportplatz, oder ähnlichen Fragen einfach den Vorstand ansprechen.
Ralf Lauterbach, Jasper Weusthoff, Mathis Rieger, Bjarne Neddenriep, Sonja Neddenriep Noah Rahn, Ilija Vujicic, Janek Schumacher, Richard Steininger, Milan Könemann
MTV Oldendorf feiert Vizemeister Titel
Die mU12 Faustballer des MTV Oldendorf sind Deutscher Vizemeister der männlichen U12.
In der Egidius Braun Sportschule des SC DHfK Leipzig, einer der größten freitragenden Hallen Deutschlands, fand die Premiere dieser Meisterschaft am letzten Wochenende statt. Das Teilnehmerfeld der Jungs bestand aus 22, bei den Mädchen aus 18 teilnehmenden Mannschaften.
Während der offiziellen Begrüßungszeremonie wurde den Zuschauern und den vielen gutgelaunten Faustballer/innen erst bewusst, auf welch Riesen Event man sich gerade befand. In der Gruppen Phase am Samstag setzte sich das Team des MTV Oldendorf (2ter der Landesmeisterschaft Niedersachsen) mit sehr starker Spielleistung an Platz eins.
Etwas aufgeregt startete die Mannschaft gegen den SV Kubschütz(1ter Sachsen) in die erste bundesoffenen Hallen DM. Mit einem 11:7 und 11:8 Sieg ging man hochmotiviert ins nächste Spiel. Gegen den TV Hallerstein (3ter Bayern) wurde mit 11:5 und 11:9 wieder gewonnen, wobei das Team im zweiten Satz sehr mit der Unruhe und dem Geräuschpegel in der Halle zu kämpfen hatte. Sieg. Weiter ging es von Spiel zu Spiel. Neu konzentriert und weiterhin motiviert folgte das Spiel gegen das Team aus TV Vaihingen/Enz (3ter Schwaben) nach einem souveränen ersten Satz verlor das Team am Ende die Konzentration und mit einem Unentschieden ging man vom Feld. Nun hieß es abzuwarten, wie Kubschütz und Vaihingen/Enz sich trennen. Unentschieden.
Jetzt hieß es Punkte sammeln für den Gruppensieg. Im Spiel gegen den SG Kurtschau (1ter Thüringen) ließ das Team nichts anbrennen und gewann mit einem 11:0 und 11:4 das letzte Spiel des Tages. Sonntag, der Achtelfinalgegner, 4ter der Gruppe D, wurde der TSV Gärtringen. Auch dieses Spiel wurde stark nach Hause gebracht und mit 11:9 und 11:5 gewonnen. Die mitgereisten Fans waren nach diesem Sieg schon ziemlich aus dem Häuschen, es wusste ja niemand was noch kommen würde.
Viertelfinale.
In diesem Spiel gegen den TV-Ochsenbach wurde etwas nervös begonnen und im zweiten Satz nur zwei Punkte abgegeben. Nach einem 11:9 und 11:2 Sieg stand das Team im Halbfinale. Das gesteckte Ziel war somit schon überschritten. Die Fans mussten Ihre Stimmen ordentlich ölen, denn es war allen klar, der Gegner vom TV Unterhaugstett zählte zu den Favoriten dieser DM.
Der erste Satz wurde nach anfänglichem Punkte hin und her, dann doch mit einem nicht erwarteten 11:5 gewonnen. Jetzt hieß es Nerven behalten. Wie schon im ersten Satz schenkten die Jungs sich nichts, dann nach dem 7:7, folgte der 7:9 Rückstand, Timeout Oldendorf, 7:10, alles geben und nie aufgeben, hieß es vom Trainergespann.
Was nun folgte war unglaublich, Kampfgeist und starke Punkte saßen. Ausgleich, 10:10, 11:10, 11:11, 13:11 Sieg! Das Finale war erreicht und so verdient! Die grün/weiße Wand eskalierte, Tränen flossen. Der 2te Platz war dem sich während des Turniers immer mehr gesteigertem Team sicher.
FINALE!
Nach langer Spielpause standen sich dann der große Gastgeber SC DHfK Leipzig und der kleine MTV Oldendorf gegenüber. Körperlich etwas überlegen und durch die gute Auswahl von Spielern besser aufgestellt, vielleicht etwas im Vorteil. Den 8 Finalteilnehmern war dies durchaus bewusst, aber aufgeben tut man woanders, nicht beim MTV. Sehr ausgeglichen startete dieses Finale vor voller Halle und tobenden Zuschauern/innen. Nach dem 5:8 kam das Team leider nicht mehr richtig ins Spiel. Somit ging der erste Satz mit 6:11 an Leipzig.
Abhaken. Weiterkämpfen, zeigen was die Mannschaft gemeinsam schaffen kann.
Im 2ten Satz lief es einfach, die Jungs zeigten spektakuläre Ballwechsel, mit perfektem Abwehr- und Stellungsspiel konnte mit dem Rückschlag gepunktet werden. Mit einem sterken 11:8 wurde der 2te Satz verdient gewonnen.
Im entscheidenden dritten Satz konnte die Mannschaft bis zum 4:4 gut mithalten. Leipzig änderte die Taktik und das Team aus Oldendorf konnte somit nicht mehr in den Angriff kommen und verlor am Ende mit 5:11. Mit nur einem Satzverlust in der Vorrunde und einer Niederlage während dieser DM wurde das Oldendorfer Team stolzer Deutscher Vizemeister.
Sieger der Herzen, Sieger im Herzen.
Nach 2019 in dem die mU14 das erste Mal auf einem Podiumsplatz als 3ter der Hallen DM in Ahlhorn landete, und 2021 in der Feldsaison auch mit der mU12 in Leipzig der Vizemeistertitel gewonnen wurde, ist dies nun das 3te Edelmetall einer DM Teilnahme. Ein unglaublicher Erfolg für den MTV Oldendorf, der sehr stolz auf seine tolle Jugend ist und allen ehrenamtlich arbeitenden Trainern/innen für die geleistete Arbeit und den Einsatz für den MTV einen großen Dank ausspricht.
Fotos aus Leipzig findet ihr auf der Flickr-Seite von Michael Walther
Kalter Nebel im Alten Land, eine schöne Laufstrecke und Finja, mitten in der Vorbereitung für ihren ersten Marathon.
Gut trainiert rechnete sie mit einer Zeit von 1Stunde und 29 Minuten, wenn alles gut läuft. Ihr Trainer Jan Rybitzki hatte eine Zeit von 1:27, 1:28 für sie im Kopf.
Finja Lange
Am Ende überraschte Finja in einer Zeit von 1:23:22 nicht nur ihren Trainer, sondern vor allem sich selbst. Mit einem Vorsprung von über 10 Minuten auf die Zweitplatzierte sicherte sie sich den Gesamtsieg bei den Frauen.
Überglücklich geht es jetzt für zwei Wochen ins Trainingslager und Ende April startet Finja dann bei ihrem ersten Marathon in Hamburg.
LG UnterlüßFaßbergOldendorf (LG UFO) freut sich über Saisonstart
Nachdem in den vergangenen zwei Jahren fast alle Wettkämpfe abgesagt wurden, erwarteten die AthletInnen der Laufgemeinschaft den Start der neuen Saison mit gemischten Gefühlen. Endlich wieder an den Start gehen zu dürfen und den eigenen Leistungsstand im direkten Vergleich mit anderen Athletinnen zu überprüfen, dass bedeutete doch einige Anspannung und Aufregung.
In gleich drei aufeinander folgenden Wettkämpfen traten insgesamt 17 Läufer und Läuferinnen der LG UFO an.
Zuerst starteten vier „alte Hasen“ bei den Norddeutschen Hallen-Meisterschaften in Berlin. Hier trat Samuel Malte Thömmes erstmalig in der Altersklasse der Männer über 400m an und erreichte mit seiner Zeit von 52,64sec. den 9.Platz. Gemeinsam mit Henrik Moll, Nils Moll und Tobias Rein ging es dann zum Staffellauf über 4x200m. Leider liefen die Wechsel nicht optimal und so endete der Lauf in einer Disqualifikation. Die Athleten nahmen es sportlich und verbuchten den Start als „Testlauf“ für die kommenden Hallen-Landesmeisterschaften in Hannover.
Bei ebendieser gingen gleich zwei Staffeln der LG UFO an den Start. Die Männerstaffel konnte in gleichbleibender Besetzung mit verbesserten Wechseln den 4. Platz (1:36,08 min) erreichen. In der 4x200m Frauenstaffel traten Lena Borchert, Finja Sasse, Laura Schulze und Nina Schulze an. Leider klappten auch hier die Wechsel nicht optimal und sie belegten den 7.Platz (1:54,04 min).
Finja Sasse, Nina Schulze, Laura Schulze,
Lena Borchert,
Finja Lange
Gespannt startete Finja Lange über 3000m. „Nach zwei Jahren Wettkampfpause war ich so nervös wie nie. Zudem trainiere ich zurzeit für meinen ersten Marathon und habe im Vorfeld kein Tempotraining absolviert.“ Mit ihrer Zeit von 10:59,12 min belegte sie Platz 8 und zeigte sich zufrieden.
Annika Beyer, Finja Lange
Henrik Moll belegte einen guten 3.Platz (9,17s) über 60m Hürden. Auch er startet in diesem Jahr erstmalig bei den Männern und musste sich gegen teils wesentlich ältere Konkurrenten behaupten.
Samuel Malte Thömmes belegte über 400m den 7.Platz (52,25s) und verbesserte damit seine Zeit der Vorwoche um 0,39s.
Bei bestem Sonnenwetter wurden die LM und BM Cross in Bergen ausgetragen.
Annika Beyer, Finja Lange, Laura Schulze und Nina Schulze (beideU18) starteten über die 3,47km Strecke. Annika Beyer äußerte sich zufrieden mit ihrer Leistung, konnte ihr volles Potential aufgrund leichter Magenprobleme jedoch nicht zeigen. Sie beendete das Rennen in 15:36min und lag damit in der Gesamtwertung auf Platz 35 von 72 Starterinnen. Finja Lange belegte Rang 11 in 14:11min und war damit sehr zufrieden.
Nina(17:17min) und Laura(17:43min) Schulze landeten, auf der für sie ungewohnten Strecke, auf Platz 12 und 13. Da sie sonst eher über Sprintstrecken an den Start gehen, kann sich ihr Ergebnis sehen lassen.
Für den Nachwuchs der LG UFO bot sich in diesem Rahmen auch die Möglichkeit am Kreis-Crosslauf teilzunehmen. Endlich auch mal ein bisschen Wettkampfluft schnuppern!
Elsa Schwiegershause,
Bela Willuweit,
Greta Schwiegershause,
Mathilda Holtfreter
Über 800m gingen in der Altersklasse W08 Charlotte Holtfreter und Lotte Krouhs an den Start, liefen von Beginn an ein konstantes Tempo und errangen dadurch einen beachtlichen 3. und 4. Platz.
Die Starter der U12 gingen auf eine 1360m lange Strecke. Mathilda Holtfreter(2.Platz), Elsa(5.Platz) und Greta(3.Platz) Schwiegershause (alle W10) starteten kontrolliert und arbeiteten sich im Verlauf des Rennens nach vorne. Im Ziel konnten sie sich zusätzlich über einen 2.Platz in der Mannschaftswertung freuen.
Bela Willuweit (M10) ging zu Beginn das Rennen zu schnell an, schaffte es aber tapfer ins Ziel und belegte damit den 7.Platz.
In der Altersklasse M U14 trat Kirill Zängler (M13) gegen eine starke Konkurrenz an, dabei behielt er den Kontakt nach vorne und konnte souverän einen 3.Platz über die 2100m Strecke verbuchen.
Besonders erwähnenswert ist die teils schön gestaltete Crossstrecke, mit aufgeschütteten Sandbergen und zu überwindenden Strohballen.
Letzten Sonntag ging es um die Wurst! Ein toller Pokal!
Ein mega Faustball Tag!Spaß und Sport! Ein großes Dankeschön geht hier an den Gastgeber TuS Hermannsburg Faustball!
Lange mussten wir warten und daher wurde doppelt genossen!Wir sind mit 2 Teams angetreten, beide im Viertelfinale! Was will man mehr!
Wir sahen packende Spiele und ein Endspiel auf höchstem Niveau!Unser Team2 mit Ralf Lauterbach und seinen jungen, motivierten Faustballern/innen zeigte im Finale großartige Ballwechsel! Mit nur 2 Bällen wurde verloren aber erhobenen Hauptes und trotzdem stolz vom Feld gegangen!
Das war schon fast perfekt! …. und irgendwann holen wir uns den coolen Wurst Cup!
Es kann jedermann Altpapier zu einem hinter dem Denkmal aufgestellten Container bringen. Der MTV bittet, um Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Plakate, Kartonagen, Kataloge, Prospekte usw. samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr zu dem in dieser Zeit geöffneten Behälter zu bringen. Bitte keinen Müll entsorgen und nur zu den angegebenen Zeiten Altpapier abgeben.
Bitte nichts am Container abstellen: Das wird nur nass und fliegt durch die Gegend.
Der Erlös wird für die Kinder und Jugendarbeit des MTV verwendet.